Allgemeine Geschäftsbedingungen
von
Lisa Augustin
Einfach mal SEO
Abt-Walter-Straße 25
89611 Obermarchtal
– im Folgenden: Auftragnehmer –
Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen
1.1 Allgemeines
1.1.1 Der Auftragnehmer bietet dem Kunden verschiedene Agenturleistungen an. Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden.
1.1.2 Der Auftragnehmer schließt keine Verträge mit Verbrauchern bzw. Privatpersonen.
1.1.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung die erforderlichen Leistungen an Subunternehmer zu vergeben. Der Auftragnehmer bleibt hierbei alleiniger Vertragspartner.
1.1.4 Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Mitwirkungspflichten des Kunden
1.2.1 Der Kunde stellt sicher, dass Inhalte, die er zur Verfügung stellt, keine Rechte Dritter verletzen und mit geltendem Recht im Einklang stehen.
1.2.2 Der Kunde liefert erforderliche Informationen, Daten und Zugänge vollständig, korrekt und rechtzeitig.
1.2.3 Ist keine konkrete Vorgabe erfolgt, kann der Auftragnehmer Bildmaterial von Stockanbietern verwenden oder Platzhalter einbauen.
1.2.4 Ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO erforderlich, wird dieser vorab abgeschlossen.
1.2.5 Verzögert sich das Projekt aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden, ist der Auftragnehmer nicht verantwortlich. Der hieraus entstehende Mehraufwand kann dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Erfolgt die notwendige Zuarbeit nicht fristgerecht, ist der Auftragnehmer berechtigt, das Projekt zeitlich neu zu planen. Dies kann zu Wartezeiten führen, da andere Projekte in der Zwischenzeit bearbeitet werden.
1.3 Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
1.3.1 Der Auftragnehmer darf KI-Tools zur Inhaltserstellung verwenden, sofern dies nicht den Interessen des Kunden widerspricht. Eine Überprüfung durch eine natürliche Person erfolgt.
1.3.2 Die generierten Inhalte verletzen keine Rechte Dritter. Es wird darauf geachtet, dass Nutzungsrechte übertragen werden können.
1.3.3 Eine Kennzeichnung von KI-Inhalten erfolgt nur, wenn gesetzlich erforderlich.
Teil 2 – Onlineauftritte und Technik
2.1 Webseiten- und Shoperstellung (agil)
2.1.1 Die Umsetzung erfolgt auf Basis agiler Methoden.
2.1.2 Es handelt sich um Werkverträge gem. §§ 631 ff. BGB.
2.1.3 Der Kunde stellt eine möglichst genaue Anfrage, die als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gilt. Erst durch Annahme kommt ein Vertrag zustande.
2.1.4 Anpassungen innerhalb des vereinbarten Umfangs sind jederzeit möglich, darüber hinausgehende Leistungen müssen gesondert vergütet werden.
2.1.5 Nach Fertigstellung erfolgt eine Aufforderung zur Abnahme.
2.1.6 Für die Umsetzung erforderliche Daten sind vom Kunden rechtzeitig zu liefern. Werden vereinbarte Lieferungen oder Mitwirkungen verzögert oder nicht erbracht, verschiebt sich der geplante Umsetzungszeitraum entsprechend. Eine Neupriorisierung durch den Auftragnehmer ist möglich.
2.1.7 Die Einbindung von Tools, Zertifikaten etc. ist nur geschuldet, wenn dies explizit vereinbart wurde.
2.1.8 Die Optimierung erfolgt für aktuelle Versionen gängiger Browser. SEO ist nur geschuldet, wenn vereinbart.
2.1.9 Der Auftragnehmer bietet keine rechtliche Beratung.
2.1.10 Wartung und Pflege sind nur bei separater Vereinbarung Bestandteil des Vertrages.
2.1.11 Technische Hinweise im Quellcode / Nutzung eigener Programmierungen
Der Auftragnehmer verwendet selbst entwickelte Programmierbestandteile (z. B. Child-Themes für WordPress). Diese können einen technischen Kommentar enthalten, der auf den Auftragnehmer verweist. Dieser ist nicht sichtbar und beeinträchtigt nicht die Funktionalität. Auf Wunsch des Kunden kann der Kommentar entfernt werden.
Das verwendete Theme „Kadence“ sowie andere Plugins werden vom Auftragnehmer lizenziert und projektbezogen übertragen. Lizenzkosten werden vorab transparent kommuniziert.
2.1.12 Support- und Reaktionszeiten
Anfragen an den Auftragnehmer können per E-Mail an support@einfach-mal-seo.de gestellt werden. In der Regel erfolgt eine Rückmeldung innerhalb von drei Werktagen. Die Geschäftszeiten liegen werktags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr. Es besteht kein Anspruch auf sofortige Reaktion, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vertraglich vereinbart.
2.1.13 Korrekturschleifen
Sofern nicht anders vereinbart, sind bis zu zwei Korrekturschleifen im Preis enthalten. Weitere Änderungswünsche, insbesondere nach Abnahme oder nach Ablauf der Frist zur Abnahme, werden nach Aufwand zum vereinbarten Stundensatz abgerechnet.
2.2 Webseiten- und Shoperstellung (Lasten-/Pflichtenheft)
[Entsprechend analog zu 2.1 mit Fokus auf Lasten-/Pflichtenheftstruktur]
[Analog zu 2.1, bei Projekten mit Lasten-/Pflichtenheft.]
2.3 Wartung und Betreuung
2.3.1 Der Auftragnehmer bietet optionale Wartungspakete für WordPress-Websites an. Die konkreten Leistungen (z. B. Updates, Backups, Sicherheitsmaßnahmen) sind im jeweiligen Angebot definiert.
2.3.2 Der Auftragnehmer führt im Rahmen der Wartung regelmäßige Updates für WordPress, Themes und Plugins durch. Automatische Updates von WordPress werden während der Vertragslaufzeit deaktiviert, um Fehler zu vermeiden.
2.3.3 Voraussetzung für die Wartung ist, dass ausschließlich Themes und Plugins mit aktiver Support- und Updatefähigkeit verwendet werden. Der Kunde ist verantwortlich für die Verlängerung notwendiger Lizenzen.
2.3.4 Der Kunde stellt dem Auftragnehmer die erforderlichen Zugangsdaten (z. B. Admin-Zugang, Hosting-Zugang) zur Verfügung. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine individuelle Vereinbarung getroffen.
2.3.5 Die Haftung des Auftragnehmers beschränkt sich auf Schäden, die nachweislich durch ein von ihm durchgeführtes Update entstanden sind. Für alle anderen Fehler oder Ausfälle (z. B. durch Serverprobleme oder Drittanbieter-Plugins) haftet der Auftragnehmer nicht. Leistungen zur Problembehebung außerhalb der regulären Wartung werden nach Aufwand abgerechnet.
2.3.6 Die Wartung wird monatlich im Voraus bezahlt. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, seine Leistungen vorübergehend auszusetzen.
2.3.7 Der Vertrag kann mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden.
2.4 Hosting
Der Auftragnehmer bietet Hosting-Leistungen über Drittanbieter (Webgo) an. Eine garantierte Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden. Der Auftragnehmer haftet nicht für Ausfälle, die auf den Hosting-Provider zurückzuführen sind. Backups werden nur durchgeführt, wenn dies explizit Bestandteil des Wartungsvertrags ist. Andernfalls liegt die Verantwortung für Sicherungen beim Kunden.
Teil 4 – SEO-Marketing
Der Auftragnehmer schuldet Maßnahmen zur SEO. Ein bestimmtes Ranking oder Suchergebnis ist nicht geschuldet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich zugesichert.
Teil 5 – Sonstige Bestimmungen
5.1 Preise und Vergütung
Die Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Sofern nicht anders vereinbart, beträgt der Stundensatz des Auftragnehmers 120,00 EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zusatzleistungen, die über den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden gesondert nach Zeitaufwand abgerechnet. Die Zahlungsfrist beträgt, sofern nicht anders vereinbart, 10 Tage.
Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie eine Mahnpauschale von 5,00 EUR je Mahnung zu berechnen. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt unberührt.
5.2 Abnahme
Die Abnahmefrist beträgt 2 Wochen nach Übergabe. Erfolgt keine Rückmeldung, gilt das Werk als abgenommen.
5.3 Mängelgewährleistung
Ein unwesentlicher Mangel begründet keinen Anspruch. Die Verjährungsfrist beträgt 1 Jahr, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Personenschäden.
5.4 Rechte, Eigenwerbung und Referenzen
Der Auftragnehmer darf erstellte Werke als Referenz verwenden und im Footer/Impressum verlinken, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Plugins/Drittsoftware unterliegen den jeweiligen Lizenzbedingungen und dürfen nicht außerhalb des Projekts weiterverwendet werden.
5.5 Vertraulichkeit
Alle Daten und Informationen werden vom Auftragnehmer vertraulich behandelt.
5.6 Haftung und Freistellung
Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Kunde stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter frei, die auf seine Inhalte oder Pflichtenverstöße zurückzuführen sind.
5.7 Schlussbestimmungen
Ergänzung: Wird eine vereinbarte Frist vom Kunden nicht eingehalten und müssen Projektbestandteile dadurch neu eingeplant werden, kann dies zu zeitlichen Verzögerungen führen. Der Auftragnehmer behält sich vor, andere Projekte zwischenzuschieben, wenn vereinbarte Zuarbeiten ausbleiben.
Die Verantwortung für die rechtliche Konformität der Website (z. B. DSGVO, Impressum, Datenschutzerklärung) liegt beim Kunden. Der Auftragnehmer unterstützt auf Wunsch, übernimmt jedoch keine rechtliche Haftung.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers. AGB-Änderungen können mit Vorankündigung erfolgen.