Benötigt SEO eine Jahresplanung?
Neues Jahr, neues Glück! Doch bringt der Jahreswechsel auch etwas Neues für die Suchmaschinenoptimierung mit sich? Die Antwort ist einfach: Es liegt an dir, was du aus dem neuen Jahr machst. Du kannst den Jahreswechsel dazu nutzen, dir ein wenig Gedanken über eine SEO-Strategie zu machen und dich auf wichtige Änderungen im neuen Jahr vorbereiten.
Keine Angst. Ich möchte dir in diesem Blogbeitrag nicht zeigen, wie du eine trockene Strategie mit vielen Zahlen entwickelst. Ich möchte dir Möglichkeiten zeigen, die dir helfen, das kommende Jahr aus einer anderen Perspektive zu sehen. Das hilft dir auch, einen roten Faden für das kommende Jahr zu entwickeln und mehr Ideen zu generieren. Dabei zeige ich dir auch, worüber ich mir Gedanken gemacht habe und welche Baustellen auf meinem Blog angepackt werden.
Bevor wir in den kreativeren Teil übergehen, müssen wir über die Dinge sprechen, die fest auf dem Plan stehen. Google hat schon gewisse Änderungen angekündigt, die du unbedingt berücksichtigen solltest.
Wichtige SEO Änderungen im Jahr 2022
Google ist mittlerweile sehr transparent, was Änderungen bestimmter Funktionen betrifft. Durch die frühe Ankündigung hast du als Webseitenbetreiber die Möglichkeit zeitnah darauf zu reagieren.
Core Web Vitals für Desktop
Im Jahr 2021 wurden die Core Web Vitals bereits für mobile Seiten ausgerollt. Im Frühjahr 2022 sind auch die Suchergebnisse für Desktop davon betroffen. Doch was heißt das? Google möchte den Nutzern ein tolles Nutzererlebnis bieten. Um das zu schaffen, hat Google mit den Core Web Vitals Richtlinien für Webseitenbetreiber veröffentlicht, die Webseiten besser machen sollen. Eine gute Nutzererfahrung ist ein gutes Signal für Google. Doch meiner Meinung nach ist das nur ein positiver Nebeneffekt. Viel wichtiger ist doch, dass eine gelungene Nutzererfahrung gut für die Nutzer ist und diese zum Wiederkehren und Weiterempfehlen animieren. Es liegt also in deinem Interesse, deinen Nutzern eine gute Nutzererfahrung zu bieten.
Tipps für eine bessere Nutzererfahrung
Endloses Scrollen
Continuous Scrolling oder auch endloses Scrollen ist etwas, das wir bereits aus den sozialen Medien kennen. Mit einer gekonnten Wischbewegung auf dem Smartphone kann man schnell und einfach durchscrollen. Das geht auch bald bei Google auf dem Smartphone. Anstatt auf die nächste Seite bei den Suchergebnissen zu klicken, kannst du zukünftig einfach weiter nach unten scrollen. Der Übergang zu Seite 2 ist dabei fließend. So werden auch Seiten, die weiter hinten platziert sind, eine höhere Sichtbarkeit bekommen.
Tipp: Sorge dafür, dass Seiten, die weiter hinten ranken, gut geklickt werden und beweise Google damit, dass du bessere Platzierungen verdient hast. Verwende dafür ansprechende Meta-Titel und Meta-Beschreibungen.
2021 hat Google dieses Feature schon in den USA ausgerollt. Meiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es auch bei uns in Deutschland ausgerollt wird.
Durch SEO 2022 erfolgreich werden
Seien wir mal ehrlich: Es ist noch nie jemand planlos zum Ziel gekommen. Ein paar Gedanken muss man sich immer machen, um erfolgreich zu sein. So ist das auch bei SEO.
Ich möchte dir nun zeigen, wie ich das kommende Jahr für meinen Blog geplant habe und was mir dabei wichtig ist. Du kannst meine Planung gerne als Inspirationsquelle nutzen.
Vorarbeit
Ich habe mir einen Tag Zeit genommen, für eine entspannte Atmosphäre gesorgt und meiner Kreativität freien Lauf gelassen. Als Erstes habe ich mir Gedanken gemacht, welche Zielgruppe ich mit meinem Blog aktuell ansprechen möchte. Ich finde, darüber sollte man sich immer wieder Gedanken machen, denn Zielgruppen können sich auch ändern. Vor 6 Jahren lag mein Fokus noch beim Abnehmen und gesunden Rezeptideen. Inzwischen sind es gesunde Rezeptideen und Tipps für Radfahrer. Ich habe jetzt für mich auch beschlossen, mehr Inhalte für Fahrradanfänger zu erstellen. Zu diesem Entschluss kam ich, weil
Als Konsequenz dieser Nachfrage möchte ich nächstes Jahr einen Onlinekurs für Fahrradanfänger veröffentlichen. Durch geschicktes Content-Marketing werde ich mir themenbezogen eine größere Zielgruppe aufbauen.
Dafür habe ich mir einen Content-Plan geschrieben und bereits Inhalte für die nächsten Monate geplant. Um so einen Plan zu schreiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich persönlich habe mich dieses Jahr für eine Planung mit dem Online-Tool Asana entschieden. Da ich mit diesem Tool meine komplette Selbstständigkeit aufgebaut habe, lag es nahe, auch meine Bloginhalte damit zu planen. So habe ich alles an einem Ort.
Ich habe mir zunächst ein Ziel gesteckt und daraufhin eine Strategie für den Blog aufgebaut.
SEO Verbesserungen
Neben dem Erreichen neuer Ziele gilt es auch, die bestehende Webseite zu verbessern. Das ist für mich ein laufender Prozess, den ich je nach Bedarf auch während des Jahres anpasse.
Während meiner Jahresplanung habe ich die Gelegenheit genutzt und mithilfe der Google Search Console Blogbeiträge ausfindig gemacht, die ihr Potenzial nicht ausgereizt haben. Dazu habe ich mir verschiedene Filter gesetzt:
- Beiträge, die weit oben ranken, viele Impressionen haben, aber wenig geklickt werden.
- Beiträge mit starken Keywords, die zwischen Position 3 und 20 ranken.
Diese Beiträge werde ich nach und nach überarbeiten. Zum Thema Blogbeiträge überarbeiten, wird bald noch eine eigene Anleitung erscheinen.
Außerdem werde ich meine Webseite einem Frühjahresputz unterziehen und ordentlich aufräumen:
Bei einer Webseite geht die Arbeit nie aus. Überall gibt es etwas zu tun, doch nicht alles führt dich zu deinem Erfolg. Mit einem Ziel und einem Plan, schaffst du es die richtigen Erfolge zu feiern.
Lisa Augustin
Software-Entwicklerin, SEO-Expertin, Bloggerin, GenussbikerinLisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) hatte schon immer eine Vorliebe für Algorithmen und technische Probleme. Nach ihrem Informatikstudium hat sie über 5 Jahre lang Berufserfahrung als Softwareentwicklerin gesammelt, während sie nebenher einen Blog über gesunde Ernährung und Radsport geschrieben hat. In dieser Zeit hat sich auch eine Leidenschaft für Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelt. Und dieser Leidenschaft geht Lisa jetzt hauptberuflich nach. Ihre Mission ist es, SEO verständlich zu erklären und andere Selbstständige, Blogger und kleine Unternehmen dabei zu unterstützen.